trockenwohnen

trockenwohnen
trọ|cken|woh|nen <sw. V.; hat (früher): (einen Neubau o. Ä.) bewohnen, bis das Mauerwerk trocken geworden ist: Spitzgieblig ... steht das Haus in einer Reihe mit andren; es ist noch unfertig, feucht, man wird es t. müssen (Heym, Nachruf 540).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mietskaserne — Mietshaus in Berlin, erbaut 1879 Als Mietskaserne (in Österreich Zinskaserne) bezeichnet man eine mehrgeschossige innerstädtische Wohnanlage mit einem oder mehreren Innenhöfen aus der Zeit der Industrialisierung (Gründerzeit) für die breite… …   Deutsch Wikipedia

  • Trockenmieter — Heinrich Zille: „Trockenwohner“ Als Trockenwohner wurden in der Zeit der Industrialisierung Personen bezeichnet, die in Neubauten lebten, deren Wände noch nicht ausgetrocknet waren. Ein neu gebautes Haus benötigte typischerweise 3 Monate, bis es… …   Deutsch Wikipedia

  • Trockenwohner — Heinrich Zille: „Trockenwohner“ Als Trockenwohner wurden in der Zeit der Industrialisierung Personen bezeichnet, die in Neubauten lebten, deren Wände noch nicht ausgetrocknet waren. Ein neu gebautes Haus benötigte typischerweise 3 Monate, bis es… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”